Scallywag
SCALLYWAG® HOCKEY T-Shirt SKATE HARD
SCALLYWAG® HOCKEY T-Shirt SKATE HARD
Couldn't load pickup availability
Let's get ready!

Go hard or go home - oder besser: Skate Hard or go home.

Unser Partner Leon Draisaitl #29 spielt bei seinem NHL® Team Edmonton Oilers an der Seite von Superstar Connor McDavid #97. Während der German Dangler ligaweit für seine eiskalten Abschlüsse bekannt ist, trumpft sein genialer Mitspieler McDavid vor allem mit unglaublichem Tempo in jeder einzelnen Aktion auf dem Eis auf. Gäbe es einen Spieler, den wir von SCALLYWAG® mit unserem Eishockey T-Shirt Skate Hard ausstatten dürften, dann wäre es definitiv die #97 der Oilers. Denn Connor McDavid skatet so richtig hart. Er ist das Paradebeispiel dafür, wie wichtig eine exzellente Ausbildung im läuferischen Bereich ist. Aber was ist das Geheimnis, um Skate Hard auf dem Eis zu leben? Weiterlesen...
Grundsätzlich ist es wichtig mit einem tiefen Laufstil über’s Eis zu skaten. Das demonstrieren McDavid und viele andere NHL® Spieler Woche für Woche eindrucksvoll, das predigen aber auch die Trainer – und zwar von Kindesbeinen an. Auch wenn viele Spieler Probleme mit einem tiefen Laufstil haben, so lohnt es sich doch genau diesen zu üben. Denn Eishockey ist in manchen Bereichen, wie so vieles im Leben, Wissenschaft.
Diese vier Gründe sprechen für einen tiefen Laufstil mit gebeugten Knien und einem tiefen Stand im Schlittschuh: Beine sind sehr empfindlich und reagieren auf jede Bewegung und kleine Widerstände. Je gestreckter die Beine beim Skaten also sind, desto weniger Kontrolle hat man. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Skaten im tiefen Stand ein Mehrgewinn an Balance auf dem Eis bringt und für weitaus mehr Power im Duell Mann gegen Mann sorgt. Gebeugte Knie fördern zusätzlich die Kraftübertragung auf die Kufen. Und abschließend gilt die Formel: Je länger die Stride-Bewegung, desto höher ist die Geschwindigkeit.
Verstanden? Dann Skate Hard! Und zwar in dieser idealen Skating-Position: Die Füße stehen so breit wie die Schultern, der Kopf schaut nach vorne, das Körpergewicht verteilt sich über den gesamten Fuß, alle Gelenke von der Hüfte abwärts sind gebeugt und der Oberkörper bleibt stets aufrecht.
Share



